Rollstühle
Unsere Highlights
Kaufratgeber für Rollstühle
Erfahren Sie die Unterschiede zwischen den gängigsten Rollstuhlarten und finden Sie den passenden Rollstuhl für Ihre Bedürfnisse.
Den richtigen Rollstuhl zu finden ist nicht immer einfach, insbesondere wenn man zum ersten mal vor der Entscheidung steht. Hier ist eine kleine Übersicht, welche die Auswahl etwas erleichtern soll. Wenn Sie weitere Fragen haben oder sich nach wie vor nicht sicher sind, zögern Sie nicht unsern Kundendienst zu kontaktieren.
Welche Rollstuhlart passt zu meiner Situation?
Zuerst muss darüber nachgedacht werden, für welche Situation der Rollstuhl gedacht ist. Soll dieser nur temporär oder langfristig verwendet werden? Überwiegend Zuhause oder auch unterwegs? Je nach Lebenslage und persönlichen Vorzügen können unterschiedliche Modelle in Frage kommen. Hier die wesentlichsten Unterschiede:
Standard-Rollstühle
Standard-Rollstühle sind robuste und zuverlässige Modelle für den Alltag. Sie eignen sich besonders für den Innenbereich und kurze Strecken im Freien. Diese Rollstühle sind oft schwerer und weniger flexibel, aber durch ihre Stabilität eine ideale Wahl für Benutzer, die keinen häufigen Transport benötigen.
Leichtgewicht-Rollstühle
Leichtgewicht-Rollstühle sind eine leichtere und flexiblere Alternative zu Standard-Rollstühlen. Sie lassen sich einfacher manövrieren und transportieren, was sie ideal für aktive Benutzer macht. Zudem können sie mit verschiedenen Funktionen wie Trommelbremsen oder klappbaren Rahmen ausgestattet werden.
Multifunktions-Rollstühle
Multifunktions-Rollstühle bieten umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten und hohen Komfort. Sie sind für Benutzer mit speziellen Bedürfnissen konzipiert und verfügen häufig über zusätzliche Funktionen wie verstellbare Rückenlehnen, abnehmbare Armlehnen oder spezielle Sitze für längeren Komfort.
Reise- und Transitrollstühle
Reise- und Transitrollstühle sind leicht, kompakt und oft faltbar. Sie eignen sich hervorragend für unterwegs und können einfach in Autos, Zügen oder Flugzeugen transportiert werden. Diese Modelle sind ideal für Benutzer, die oft reisen oder gelegentlich Unterstützung benötigen.
Unser Rollstuhl Sortiment
Rollstühle – Mobilität und Freiheit für jeden Bedarf
Setzen Sie auf Mobilität und Freiheit mit unserer vielseitigen Auswahl an Rollstühlen. Ob für den sporadischen Einsatz, den täglichen Gebrauch oder für Reisen – bei uns finden Sie den passenden Rollstuhl, der Ihre Bedürfnisse optimal erfüllt. Unsere Modelle aus flexiblen Materialien und mit präziser Verarbeitung gewährleisten eine sichere und komfortable Nutzung.
Handbetriebene Standard- und Leichtgewicht-Rollstühle sind die ideale Lösung für alle, die auf einfache, robuste und zuverlässige Mobilitätslösungen setzen. Dank ihrer leichten Wartung und Anpassbarkeit sind sie sowohl für Gelegenheitsnutzer als auch für den dauerhaften Gebrauch geeignet. Optional bieten Modelle mit Trommelbremse zusätzliche Sicherheit für Begleitpersonen, da sie damit die Geschwindigkeit des Rollstuhls auf abschüssigen Strecken effektiv kontrollieren können. Die geschlossene Bauweise der Bremse schützt zudem vor Witterungseinflüssen und Verschmutzungen, was ihre Zuverlässigkeit erhöht.
Für vielreisende Nutzer sind unsere Reise- und Transitrollstühle besonders praktisch. Diese Modelle sind kompakt, leicht und häufig zusammenklappbar, was sie ideal für den Transport im Auto, Zug oder Flugzeug macht.
Unsere Multifunktions-Rollstühle bieten höchste Anpassungsfähigkeit an individuelle Bedürfnisse. Mit umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten sorgen sie für optimalen Komfort und fördern die Unabhängigkeit der Benutzer. Auch hier sorgen optional integrierte Trommelbremsen für eine sichere Bedienung durch Begleitpersonen.
Neben Rollstühlen umfasst unser Sortiment auch eine breite Palette an Ersatzteilen wie Kompletträder, PU-Reifen, Schläuche und Beinstützen sowie praktisches Zubehör für Rollstühle und Rollstuhlfahrer, um die Nutzung noch komfortabler und effizienter zu gestalten.
Häufig gestellte Fragen
Welcher Rollstuhl ist der richtige für mich?
Die Wahl des Rollstuhls hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Für unterwegs empfiehlt sich ein Reise- oder Transitrollstuhl, während für den täglichen Gebrauch ein Standard- oder Leichtgewicht-Rollstuhl optimal ist.
Was ist der Unterschied zwischen einem Standard- und einem Leichtgewicht-Rollstuhl?
Standard-Rollstühle bieten maximale Robustheit und Langlebigkeit. Leichtgewicht-Rollstühle hingegen sind leichter und dadurch einfacher zu transportieren und zu manövrieren.
Wozu dient eine Trommelbremse bei einem Rollstuhl?
Eine Trommelbremse ermöglicht es Begleitpersonen, die Geschwindigkeit des Rollstuhls sicher zu kontrollieren, insbesondere auf abschüssigen Strecken. Sie erhöht somit die Sicherheit und Kontrolle. Durch ihre geschlossene Bauweise ist sie zudem weniger anfällig für Witterungseinflüsse und Verschmutzungen.
Entdecken Sie bei uns die perfekte Kombination aus Mobilität, Sicherheit und Komfort – für ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben!
Weitere Fragen die es zu beantworten gilt
Mit oder ohne Trommelbremse? Was ist das überhaupt?
Die Trommelbremse ist ein wichtiges Ausstattungsmerkmal bei Rollstühlen. Sie ermöglicht es Begleitpersonen, die Geschwindigkeit des Rollstuhls sicher zu kontrollieren, insbesondere auf abschüssigen Wegen. Die geschlossene Bauweise schützt zudem vor Witterungseinflüssen und erhöht die Zuverlässigkeit.
Sind alle Rollstuhlvarianten anpassbar oder erweiterbar?
Die Anpassungsfähigkeit eines Rollstuhls hängt stark von seiner Bauweise ab. Standard- und Multifunktions-Rollstühle bieten oft die größte Flexibilität, da sie mit verstellbaren Komponenten wie Rückenlehnen, Sitzpolstern oder Beinstützen ausgestattet werden können. Leichtgewicht- und Reise-Rollstühle hingegen, die auf Tragbarkeit und Kompaktheit ausgelegt sind, bieten meist weniger Anpassungsmöglichkeiten. Diese Modelle sind ideal für kurze oder sporadische Einsätze, während bei längerem Gebrauch individuell einstellbare Varianten vorzuziehen sind.
Wie wichtig ist Anpassungsfähigkeit für die Alltagsnutzung?
Die Anpassungsfähigkeit eines Rollstuhls ist besonders bei langfristiger Nutzung entscheidend, um Komfort und Gesundheit zu gewährleisten. Individuell einstellbare Sitz- und Rückenpolster verhindern Druckstellen und fördern eine ergonomische Sitzhaltung. Ebenso können verstellbare Beinstützen und Armlehnen dazu beitragen, dass der Rollstuhl optimal auf den Nutzer abgestimmt wird. Gerade bei täglichem Einsatz ist ein hoher Anpassungsgrad unerlässlich, um Beschwerden und Haltungsschäden vorzubeugen.
Welche Sitzbreite beim Rollstuhl ist richtig?
Die Sitzbreite beim Rollstuhl zu bestimmen ist nicht schwierig. Messen Sie den Abstand zwischen den Hüften oder den breitesten Punkt des Körpers im Sitzen. Addieren Sie etwa 2 cm für Bewegungsfreiheit. Die Sitzbreite sollte genug Platz bieten, um bequem zu sitzen, aber nicht zu breit sein, damit Sie nicht nach vorne rutschen oder seitlich kippen. Gerne helfen wir Ihnen bei einem Beratungsgespräch die richtige Sitzbreite auszuwählen.
Welche Ausstattungsoptionen gibt es?
Jede Rollstuhlart hat ihre eigenen Anpassungsmöglichkeiten und Zubehör. Manches Zubehör ist speziell für den Fahrer des Rollstuhls während andere direkt den Rollstuhl verändern oder erweitern. Gerne beraten wir Sie hier zu den Möglichkeiten.
- Sitze und Polster: Unterschiedliche Materialien und Formen für Komfort und Ergonomie.
- Reifenarten: Luftreifen für mehr Dämpfung oder PU-Reifen für weniger Wartungsaufwand.
- Klappmechanismen: Für einfachen Transport und Lagerung.
- Arm- und Beinstützen: Verstellbare Varianten für individuellen Komfort.
Wo können Rollstühle eingesetzt werden?
Rollstühle sind vielseitig einsetzbar: Im Innenbereich für die tägliche Mobilität, im Freien für Spaziergänge und Reisen, sowie in speziellen Umgebungen wie Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen. Die Wahl des Modells sollte auf den Hauptanwendungsbereich abgestimmt sein.
Zusammenfassung
Die Wahl des richtigen Rollstuhls hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Anforderungen ab. Ob Standard-, Leichtgewicht-, Multifunktions- oder Transitrollstuhl – jedes Modell bietet spezifische Vorteile. Überlegen Sie, wo und wie oft Sie den Rollstuhl nutzen möchten, und wählen Sie entsprechend aus.